Welchen Schwerpunkt haben wir in der SHG Selbstfindung?
Plötzlich ist nichts mehr so, wie es einmal war. Ein Ereignis, der Verlust eines geliebten Menschen, ein Unfall, Verlust des Arbeitsplatzes oder Sie verstehen einfach die Welt um sich herum nicht mehr. Vielleicht sind Sie mit ihrer aktuellen Lebenssituation überfordert und möchten es ändern. Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind oder an welchem Punkt Sie sich in Ihren Leben stehen.
Niemand ist vor Sucht, Depression oder schlimmen, traumatischen Erfahrungen gefeit!
Süchte sind nicht nur Drogen, Alkohol, Tabletten, sondern auch digitale- und Kaufsüchte, sowie partnerschaftliche Abhängigkeiten.
Depressionen sind nicht nur Verstimmungen oder eine Traurigkeit. Depressionen können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Traumatische Erfahrungen können z.B. durch den Verlust eines geliebten Menschen oder des Arbeitsplatzes entstehen, einem Unfall, aber auch infolge verbaler oder körperlicher Übergriffe, schuld- und schamvoller Ereignisse, Mobbing, Betrug, toxische Beziehungen und auch Kindheitserlebnisse.
Suchen Sie den Austausch mit Menschen, die ähnliches erlebt haben?
Sie sind nicht allein! Auch andere Menschen haben viel durchgemacht und erleben sich zeitweise als unfähig mit dem eigenen Gefühlschaos zurecht zu kommen.
Die Selbsthilfegruppe Selbstfindung ist ein Raum des Austauschs. Der Erfahrungsaustausch untereinander und das gemeinsame Erarbeiten von Bewältigungsstrategien ebnen schrittweise den Weg in ein anderes Leben, indem Sie sich wieder wohl fühlen können. Hierzu möchten wir Sie einladen: Fassen Sie Mut und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Bitte melden Sie sich zuerst telefonisch oder per E-Mail.
Interesse? Fragen? Unsicherheiten?
Da wir während der Treffen unserer Selbsthilfegruppe sensible Gespräche führen und nicht jeder Mensch gleich ist, bitten wir Sie nicht unangemeldet „vorbeizukommen“. Nehmen Sie vorab Kontakt mit uns auf und vereinbaren ein telefonisches Gespräch zum Austausch von Informationen und zum Klären offener Fragen. Wenn Sie am nächsten Treffen der SHG teilnehmen möchten, haben Sie die Gelegenheit die anderen Gruppenmitglieder kennenzulernen. Nach dem Treffen entscheiden Sie, ob Sie Mitglied werden wollen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Was erwartet Sie?
Unser gemeinsames Ziel ist eine gesunde und bessere Lebensqualität. Wir arbeiten an verschiedenen Themen, um Zusammenhänge zwischen Verhalten und Gesundheit sichtbar zu machen. Auch sind wir kreativ und bringen uns gegenseitig vieles bei. Wir alle sind Lernende und Lehrende zugleich.
Was erwarten wir?
Wir bitten Sie pünktlich zu den SHG Terminen zu kommen und bei Nichtteilnahme abzusagen.
Alles, was in der Gruppe gesprochen wird, ist vertraulich zu behandeln.
Anstand und respektvoller Umgang untereinander ist selbstverständlich.
Die Gruppenregeln sind einzuhalten!
Alles andere wird sich ergeben.
Was dürfen Sie nicht erwarten?
Wir möchten betonen, dass eine Selbsthilfegruppe kein Ersatz für eine Psychotherapie ist, sondern eine wertvolle Ergänzung. Wenn Sie schwerwiegende Probleme haben, Suizidgedanken oder den Alltag nicht mehr bewältigen können, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder den Notdienst unter der Telefonnummer 112.
Die Telefonseelsorge ist unter den folgenden kostenfreien Telefonnummern zu erreichen:
0800 111 0 111 (evangelisch)
0800 111 0 222 (katholisch) oder
Wie erreichen Sie uns?
Wir freuen uns darauf, dass Sie unsere Gruppe bereichern wollen.
Allgemeiner Kontakt:
Eileen Penneckendorf
Mobil: 0171 3368352
E-Mail: shg@seele-sucht-heilung.de
Wo und wann finden die Treffen statt?
Wo?
Frauen- und Familienzentrum (FFZ), Rankestraße 11, 99310 Arnstadt
Wann?
Wir treffen uns alle 14 Tage, Donnerstags um 16 Uhr.
Die SHG Selbstfindung wird durch die GKV-Gemeinschaft gefördert.
Flyer Download:
Vereinsbüro/Kontakt- und Informationsbüro für Weiterbildung
Tungerstraße 9
99099 Erfurt
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefon:
0361 518763-30/-31
E-Mail:
Allgemein
info@ex-in-thueringen.de
Weiterbildung
akademie@
ex-in-thueringen.de
Unterstützung im Alltag
ex-tra-in@
ex-in-thueringen.de
EX-IN Begegnungsoase
Neuwerkstraße 52
99084 Erfurt
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09 - 18 Uhr
oder nach Vereinbarung
Telefon:
0361 23007416
E-Mail:
info@ex-in-thueringen.de
Wir zählen mit Ihnen ...