Die Bewerbungsgespräche zur Teilnahme an der EX-IN-Ausbildung haben am 14. und 15. März 2013 stattgefunden.
Die Dozenten haben aus dem Kreis der BewerberInnen die TeilnehmerInnen an der ersten EX-IN-Ausbildung in Thüringen ausgewählt.
Unser Verein setzt sich für die Einbeziehung von Betroffenen mit Psychiatrieerfahrung und/oder psychischen Beeinträchtigungen ein.
Unser Beitrag dazu ist, diese Menschen zu befähigen, wieder aktiv am Leben teilhaben zu können, eine Beschäftigung, eine Arbeit zu haben.
Dies setzt voraus, dass sie sich über den Weg der Selbsterfahrung mit ihrem eigenen Leben auseinander setzen, ihre Erfahrungen mit anderen Betroffenen austauschen und so zu ExpertInnen werden.
Unser Verein unterstützt die Vorbereitung und Durchführung eines EX-IN-Kurses in Thüringen, konktret in Erfurt.
Geplant ist die Gründung einer gemeinnützigen Akademie, "Akademie für ExpertInnen aus Erfahrung", die eine
spezifische Ausbildung für Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung und/oder psychischen Beeinträchtigungen anbieten wird.
Der Kurs basiert auf dem Erfahrungswissen der TeilnehmerInnen.
Dabei werden die individuellen Stärken und Fähigkeiten in den Vordergrund gestellt.
"Was kann ich trotz oder gerade wegen meiner Beeinträchtigung leisten?"
Der Kurs qualifiziert Betroffene, zum Beispiel als GenesungsbegleiterInnen und LebenslehrerInnen anderen Betroffenen zur Seite zu stehen, wenn diese in einer akuten Situation sind.
Wer selbst eine psychische Krise durchlebt hat, weiß am besten, was in dieser oder jener Situation gebraucht wird.
Statt nur Sozialleistungen in Anspruch zu nehmen, nehmen Betroffene mit ihren Erfahrungsschatz wieder aktiv am Leben teil und leisten so einen wichtigen Beitrag.
Die "Aus"bildung setzt sich aus einem Basis- und einem Aufbaukurs zusammen.
Der Basiskurs umfasst folgende Module:
• gesundheitsfördernde Haltungen
• Empowerment
• Erfahrung und Teilhabe
• Genesung/Wiedererstarken
• Trialog
Der Aufbaukurs umfasst folgende Module:
• Fürsprache
• Selbsterforschung
• ganzheitliche Bestandsaufnahme
• Beraten und Begleiten
• Krisenintervention
• Lehren und Lernen
Zusätzlich werden im Rahmen der Ausbildung zwei Praktika geleistet.
Alle TeilnehmerInnen erstellen ein Portfolio und eine Zukunftsplanung.
DozentInen:
Margret Osterfeld
Tom Klein
Bei der Erarbeitung des Curriculums haben geholfen:
Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V.
dessen Fortbildungsträger F.O.K.U.S.
die Psychiatrische Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
Betroffenenorganisationen, Bildungseinrichtungen, psychiatrische Dienste aus Norwegen, Schweden, England, den Niederlanden und Deutschland
Sie sind herzlich eingeladen zu unserer
Pressekonferenz anlässlich des Starts des Modellprojekts "EX-IN-Ausbildung" in Thüringen
27.Mai 2013, ab 10 Uhr im Trägerwerk der sozialen Dienste GmbH, Tungerstr. 9 in 99099 Erfurt
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Vereinsbüro/Kontakt- und Informationsbüro für Weiterbildung
Tungerstraße 9
99099 Erfurt
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefon:
0361 518763-30/-31
E-Mail:
Allgemein
info@ex-in-thueringen.de
Weiterbildung
akademie@ex-in-thueringen.de
Unterstützung im Alltag
ex-tra-in@ex-in-thueringen.de
EX-IN Begegnungsoase
Neuwerkstraße 52
99084 Erfurt
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag
09 - 16 Uhr
Freitag 09 - 14 Uhr
oder nach Vereinbarung
Telefon:
0361 23007416
E-Mail:
info@ex-in-thueringen.de
Wir zählen mit Ihnen ...