Im Interview: Eileen Penneckendorf/SHG Selbstfindung – Seele sucht Heilung (Arnstadt)
Falk: Hallo Frau Penneckendorf, herzlich willkommen in unseren heiligen Hallen bei EX-IN Thüringen. Wir führen ja schon seit Längerem einen recht regen Schriftverkehr miteinander wegen der Kooperation Ihrer Selbsthilfegruppe mit EX-IN Thüringen, aber livehaftig getroffen haben wir uns bisher nur einmal ganz kurz. Schön, dass wir uns heute endlich etwas besser kennenlernen.
Eileen: Das ist wahr und es ist eine sehr gute Zusammenarbeit. Ich danke Ihnen, Herr Schlebeck, für die Einladung und die Möglichkeit die SHG Selbstfindung - Seele sucht Heilung näher zu beleuchten.
Falk: Lassen Sie uns doch etwas teilhaben an Ihrer persönlichen (und beruflichen) Entwicklung, die Sie an die Arbeit in der Selbsthilfe herangeführt haben.
Eileen: Ich habe viele Jahre im Bereich Marketing/PR gearbeitet. Schon damals war ich dafür bekannt, ein offenes Ohr für die Probleme meiner KollegInnen zu haben. Für fast 3 Jahre unterstütze ich haupt- und nebenberuflich Menschen im Bereich LebensNeuAusrichtung.
Aus gesundheitlichen Gründen musste ich erst einmal eine Pause einlegen. Aktuell freue ich mich auf den 10. Kurs zum EX-IN Genesungsbegleiter, die im April 2025 beginnt.
Persönlich habe ich lernen dürfen, mich immer wieder aufs Neue für mein Leben zu entscheiden, sei es nach meinem schweren Unfall, Erkrankungen oder traumatischen Erlebnissen. Vor 30 Jahren fing ich an mich mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen. Bis dato war ich der Meinung: es ist, wie es ist und daran kann man nichts ändern. Es war der Beginn einer Reise zu mir selbst, mit Höhen und Tiefen. Seitdem ist die Traumabewältigung zu meiner Passion geworden. Ich habe sehr viel gelesen, gelernt und ausprobiert. Ich habe Mittel und Wege gefunden, um aus dem Hamsterrad herauszukommen bzw. mit Überforderungen klarzukommen. Dieses Wissen und Erfahrungen helfen mir, die Mitglieder bestmöglich zu unterstützen. In unserer Gruppe sprechen wir über eigene Erfahrungen mit Abhängigkeiten, Depressionen, Überforderungen, traumatischen Erlebnissen, sowie Folgeerkrankungen.
Falk: In Vorbereitung auf unser Treffen bin ich ins Sinnieren gekommen über Tittel und Untertitel Ihrer SHG: Selbstfindung – Seele sucht Heilung. Führt Selbstfindung zu Heilung oder andersherum erfordert Heilung eine Suche nach dem eigenen Selbst?
Eileen: Eine wirklich interessante Frage. Ich möchte zuerst die Frage zum Titel und dem Untertitel beantworten.
So viele Menschen fühlen sich verloren, wissen nicht, wer sie sind, was sie ausmacht, oder was sie tun sollen. Mit dem Wort Selbstfindung ermutige ich jeden Menschen zu erkennen, dass sie mehr sind als ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Mit jedem „Überwinden“ von Herausforderungen, Ängsten oder Problemen, werden Sie feststellen, dass viel mehr in Ihnen steckt, als Sie vermuten. Interessanterweise werden die Menschen selbstsicherer, weil sie erkennen, was sie ausmacht, sie werden weniger anfällig für das, was um sie herum passiert, das allgemeine Befinden verbessert sich und manche Krankheiten verringern sich sogar. So würde ich sagen, beides ist richtig: sich selbst erkennen fördert die Heilung und die Heilung kann geschehen, weil wir uns auf die Suche nach uns selbst gemacht haben. Manchmal braucht es lediglich ein Gespräch, manchmal Zeit und Hartnäckigkeit. Jeder Mini-Schritte den wir in Richtung Heilung gehen, ist wichtig und richtig.
Ich möchte jedoch betonen, dass eine SHG kein Ersatz für eine Psychotherapie ist! Eine Selbsthilfegruppe ist ein guter Begleiter, jedoch den Weg, der muss von jedem selbst gegangen werden, weil jeder Mensch einzigartig ist. Es gibt nicht DEN einen Weg, der für alle gültig ist.
Falk: Schöne Antwort. Ich merke, ich bin mit dem Sinnieren noch nicht fertig. ?
Sagen Sie uns doch noch bitte, wie Interessierte Sie kennenlernen bzw. an der Gruppenarbeit teilnehmen können. Wann und wo treffen Sie sich, wie können potenzielle Mitglieder Kontakt aufnehmen?
Eileen: Sehr gern. Wer Interesse hat, schreibt mir bitte eine E-Mail (shg@seele-sucht-heilung.de), oder schickt mir eine Nachricht über WhatsApp oder Telegram (0171 3368352). Wir vereinbaren einen Termin, um uns kennenzulernen und mögliche Fragen zu beantworten. Wenn es von beiden Seiten aus passt, lade ich Sie zum nächsten Treffen ein, damit Sie die anderen Mitglieder kennenlernen. Erst dann entscheiden Sie sich, ob Sie Mitglied in unserer SHG werden möchten. Wir treffen uns alle 14 Tage donnerstags, 16 Uhr im Frauen- und Familienzentrum (FFZ) in Arnstadt.
Falk: Prima. Dann so weit erstmal ganz großen Dank für Ihre Zeit und die anregenden Informationen.
Eileen: Ich habe zu danken. Vielen Dank, Herr Schlebeck.
(Das Interview führte Falk Schlebeck am 31. Januar 2025)
Vereinsbüro/Kontakt- und Informationsbüro für Weiterbildung
Tungerstraße 9
99099 Erfurt
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefon:
0361 518763-30/-31
E-Mail:
Allgemein
info@ex-in-thueringen.de
Weiterbildung
akademie@
ex-in-thueringen.de
Unterstützung im Alltag
ex-tra-in@
ex-in-thueringen.de
EX-IN Begegnungsoase
Neuwerkstraße 52
99084 Erfurt
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09 - 18 Uhr
oder nach Vereinbarung
Telefon:
0361 23007416
E-Mail:
info@ex-in-thueringen.de
Wir zählen mit Ihnen ...