Fachtag "Die Pflege in der Krise -

alternative Unterstützungsangebote"

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an unserem Fachtag zum Thema "Die Pflege in der Krise - alternative Unterstützungsangebote“.

 

Vielen Dank an Frau Brigitte Heinisch für eine sehr interessante Lesung, an unsere Referentin Tine Haubner für ihren sehr informativen Fachvortrag, an Herrn Bennewitz für die Moderation, an alle TeilnehmerInnen, die mit ihren Fragen und Vorschlägen zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und dem Team der Küche für die gute Versorgung.

 

Fazit: Es war ein sehr konstruktiver, informativer, leider auch ein sehr bedrückender aber auf jedenfall ein sehr interessanter Fachtag.

 

Alle sind sich darüber einig, dass es so in diesem Maße nicht weitergehen kann und entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, diesen frapierenden Pflegenotstand zu unterbinden.

"Anstrebende Wege für die Zukunft"

 

Dies sind die zusammen-getragenen Stichpunkte, die am Ende der Fachtagung durch die Teilnehmenden erstellt wurde.

  • Mehrgenerations (Wohn-) Häuser
  • Bürgerversicherung
  • Höhere Steuern auf Vermögen und keine Steuerflucht
  • Armutsforschung (Hr. Butterwegge)
  • Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Beiträge zur Pflegeversicherung werden nur noch von den Arbeitsgebern bezahlt
  • Privatisierung der Gesundheits- und Pflegeinfrastruktur rückgängig machen
  • Re-sozialisierung der Pflegestrukturen
  • Kontrolle der Pflegedienstleister auf Einhaltung der Fachkräfteschlüssel
  • Pflegegeldleistung auf Niveau der Pflegesachleistung erhöhen
  • Aufwertung des Pflegeberufes (Ausbildung und Vergütung)
  • Information und Beratung über Pflegeleistungen (Ansprüche)
  • Schutz von Menschen die über Missstände in der Pflege die Öffentlichkeit informieren
  • Care – Revolution (Netzwerk von Soli – arbeitern), z.B.: Institutionen wie Arm – durch Pflege oder Nicos - Farm
  • Bundeseinheitlicher Personalschlüssel

Der EX-IN Landesverband Thüringen e.V. in Kooperation mit dem Brennessel e.V. und dem Alternative 54 e.V. laden zum Fachtag ein.
Schwerpunktthemen sind demografischer Wandel, Pflegenotstand und Fachkräftemangel in den Pflege-einrichtungen und alternative Möglichkeiten der individuellen Betreuung und Entlastung der Angehörigen.


Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diskutieren, welche Veränderungen nötig sind, um dem Versorgungsnotstand entgegenzuwirken und pflegende und andere im Alltag unterstützende und entlastende Angebote menschen-würdiger zu gestalten.


Wir freuen uns auf interessante und inspirierende Begeg-nungen mit Ihnen.

 

nähere Infos können Sie dem Flyer entnehmen siehe unten

Vereinsbüro/Kontakt- und Informationsbüro für Weiterbildung

 

Tungerstraße 9

99099 Erfurt

 

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag

09 - 17 Uhr

und nach Vereinbarung

 

Telefon:

0361 518763-30/-31

 

E-Mail:

Allgemein

info@ex-in-thueringen.de

 

Weiterbildung

akademie@

ex-in-thueringen.de

 

Unterstützung im Alltag

ex-tra-in@

ex-in-thueringen.de

EX-IN Begegnungszentrum

 

Neuwerkstraße 52

99084 Erfurt

 

Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag

09 - 18 Uhr

Freitag

09 - 16 Uhr

Telefon:

0361 23007416

 

E-Mail:

info@ex-in-thueringen.de

Wir zählen mit Ihnen ...

Druckversion | Sitemap
© EX-IN Landesverband Thüringen e. V.

letzte Aktualisierung: 02.02.2023